DatenschutzerklärungInformationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer WebseiteWir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten). Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist:
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Unserer Webseite dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über uns bzw. unserer Leistungen. Beim Besuch unserer Webseite werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Ihre RechteSie haben uns gegenüber folgende Rechte, hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten:
Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Niedersachsen zu.
KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
CookiesZusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dies sind kleine Textinformationen, die nach Besuch unserer Webseite auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie unsere Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann Ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet:
Grundsätzlich können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.
Verschlüsselung der ÜbertragungAus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
OpenStreetMapIn dieser Website werden Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" eingebunden (www.openstreetmap.de), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden (siehe Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation). Die Website (www.openstreetmap.de) wird betrieben vom FOSSGIS e.V., Römerweg 5, 79199 Kirchzarten (siehe Datenschutzerklärung vom FOSSGIS e.V.).
Social-Media (Facebook)Unser Internetauftritt verwendet die Möglichkeit, Social Plug-ins (“Plug-ins”) des sozialen Netzwerks facebook.com einzubinden. Die Plug-ins sind mit einem Facebook Logo oder einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die die Möglichkeit eines solchen Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf, falls sie dies per Klick bestätigen. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den “gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder Sie klicken nicht auf den entsprechenden Hinweis. Der “gefällt mir”-Button dient dazu, Facebook-Nutzern zu ermöglichen, ihren Freunden und Dritten bestimmte Seiten zu empfehlen. Wenn Sie Facebook-Nutzer und eingeloggt sind und auf den Button klicken, wird diese Information an Ihr Facebook-Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann sehen, dass Sie die Seite empfehlen. Welche Nutzer genau diese Information bekommen, hängt davon ab, welche Privatsphäre-Einstellungen Sie auf Facebook vorgenommen haben. |